Weiter

Das unbekümmerte Kinder von Natur aus Furchtlos sind ist nichts neues.

So müssen Kinder und auch Erwachsene Spinnen  nicht unbedingt in die Hand nehmen.

Die zarten Beinchen sind schnell ausgerissen und auch Empfindliche Menschen mit dünner Haut könnten sich eine Entzündung einfangen.

Spinnen sind Eierleger und einige Arten tragen die Eierkokons bis zum ausschlüpfen bei sich.

Wie kommen die Spinnen in unsere Wohnung?

Die aus dem Ei schlüpfende Jungspinne (kleiner als ein Stecknadelkopf) klettert auf eine Erhöhung Blatt / Zweig, zieht einen knapp 30cm langen Faden aus der Spinndrüse und lässt sich daran hängend durch die Luft wirbeln (Spinnensegel)

Auf diesem sonderbaren Weg finden Spinnen auch in unsere Wohnung.

Wundersam ist die teilweise Größe von Spinnen hinter dem Kleiderschrank.

Die Kleinspinne suchte nach Mücken und Fliegen im Zimmer und verspeiste alle unangenehmen Gäste.

Spinnen besitzen 8 Augen 8 Beine und 8 Spinndrüsen.

Eine Drüse produziert den Kleber an denen die Opfer gefangen werden.

Eine Radnetzspinne benötigt für ein Radnetz  einige Stunden.

Ist das Netz beschädigt, wird es repariert oder aufgefressen.

Neuerdings macht die  eingewanderte Nosferatu-Spinne schlagzeilen in den Medien.
Auch hier ist nur Sensationsspinnerei am Werk.

Weberknechte sind keine Spinnen sondern Spinnentiere und gehören zu der Familie Skorpione oder Milben.

Alle Weberknechte lassen sich leicht von Spinnen unterscheiden.

Webeknechtkörper ähneln einem Oktopus, also Körper und Kopf haben keine unterteilung.

Die Beine sind lang und zerbrechlich.

Diese Spinnentiere besizen kein Giftklauen und bauen auch keine Netze.

Die Nahrung besteht aus winzigen verendeten Kleininsekten zwischen Abfall und Laub.

Winkelspinne Kopf und Körper sind 2 teilig
Winkelspinne Kopf und Körper sind 2 teilig
Weberknecht der Kopf und Körper sind einteilig.
Weberknecht der Kopf und Körper sind einteilig.

Weberknecht
Weberknecht